Umlaufzeit Uranus ( 3. keplersches Gesetz)

  • Nabend Forum.
    Ich schreibe morgen eine 4 stündige Physik Klausur und habe da ein kleines Problem mit einer Übungaufgabe...


    folgende Aufgabe:


    Bestimmen Sie die Umlaufzeit des Uranus aus der mittleren Entfernung Erde-Sonne(r e-s = 1,496*10^11m) und der mittleren Entfernung Uranus - Sonne ( r u-s = 2.87.10^12 m).


    Ich bin das ganze so angegangen:


    3.keplersches Gsetz: Klick Mich


    Nach T uranus umgestellt und die Werte aus dem Tafelwerk eingesetzt naja seht selbst(ich hoffe ihr könnt es lesen... ):


    hat jemand eine Ahnung warum ich auf 19.26 Jahre anstatt den 84,02 komme?

  • Die Erde sollte ein Jahr (und keinen Tag) für das Umlaufen der Sonne brauchen.
    An einem Tag dreht sich die Erde einmal um ihre eigene Achse. :)


    3. Keplersche´s Gesetz:


    T1 = 1 a
    R1 = 1,496*10^11m
    R2 = 2.87*10^12 m
    T2 ist gesucht.


    1 / (T2)^2 = (1,496*10^11m)^3 / (2.87*10^12m)^3
    An der Stelle bräuche ich meinen GTR, den ich leider nach dem Abitur abgeben musste.


    Falls du dir mit dem Ergebnis sicher bist und bei mir auch etwas anderes rauskommen sollte, dann würde ich im Internet mal schauen, ob du die richtigen mittleren Entfernungen für deine Rechnung hast.


    Edit: Was mir eben noch einfällt. Muss T in a(Jahre) angegeben werden?





    MfG AOL

  • Bei Planetenumläufen ist es sinnvoller das zu tun. Unser Physiklehrer ist in hinsicht auf die Einheit immer sehr penibel. Gut ich muss zugeben, dass Planetenumläufe in Minuten oder Sekunden anzugeben auch von einer seltenen Dummheit zeugt ;D
    T geht wird ja auch zum Großteil in der Astrophysik angewendet, aber wie gesagt es kommt auf die jeweilige Aufgabe an, das ergibt sich ja meistens daraus.
    Im Gegensatz zur Mechanik in der die Zeit "t" so gekennzeichnet wird.


    mfg

  • Ok selbst bei deinen Ansatz kommt 19,02 a raus. Jetzt muss ich doch die letzte Karte spielen und meinen Lehrer per Email kontaktieren...


    Dank dir AOL

  • Kann AOL nur zustimmen eig müsste es so gehen. Die einzige Frage ist in welcher Einheit die Zeit angegebn werden muss.^^


    Ich hab mir den ersten Post nochmal durchgelesen.
    Als Lösung soll 84,02 Jahre rauskommen.
    Also müsste die Einheit geklärt sein.(Auch wenn sie in der Aufgabenstellung nicht vorgegeben wurde) :)


    kreiselficker  
    Bei solchen Zeiten, sollte eine Angabe in Dekaden theoretisch auch möglich sein.
    ( Wobei ich nicht weiß, ob das ohne Weiteres in mathematischem Kontext zulässig ist )




    MfG AOL

  • Gut ich denke jetzt nicht, dass es in Dekaden so sinnvoll ist, da ja meist der errechnete Wert oft später nochmals gebraucht wird, besonders hier wo es sich um die Umlaufszeit handelt. Deswegen würde ich auch schon aus rein praktischen Gründen es bei Jahren belassen und nicht in Jahrzente umrechnen.


    mfg


    Ps: Bei mir kommt das richtige raus, weil ich die richtige Entfernung von Uranus und Sonne eingesetzt habe. Richtig: 2,87^12m


    Edit: Ich schätze, dass bei dir die "km" gegeben waren nicht die "m" dann erklärt sich das :thumbup: